Ostermarsch
Ostermarsch in Stuttgart am 31.03.2018"Frieden braucht Bewegung. Gegen Aufrüstung, Krieg und atomares Wettrüsten."
Immer größere Teile der Welt versinken in
Krieg und Chaos und immer offener tragen
die Groß- und Regionalmächte ihre Auseinandersetzungen
mit Waffen in Drittstaaten aus.
Mörderische Kriege
Seit über 16 Jahren ist die Bundeswehr in
Afghanistan, ohne dass eine Verbesserung
der Lage oder ein Ende des Einsatzes in Sicht
wären. In Mali ist die Situation seit dem Beginn
der Stationierung deutscher Truppen weiter
eskaliert und auch in Syrien und dem Irak
scheint sich die Bundeswehr dauerhaft festsetzen
zu wollen.
Der Krieg in Syrien geht in neue Phase.
Der NATO Staat Türkei fällt völkerrechtswidrig
mit deutschen Panzern in hauptsächlich von
Kurden bewohnte Gebiete Syriens ein.
Auf der arabischen Halbinsel finden bereits
jetzt mehrere Stellvertreterkonflikte (insbesondere
im Jemen) statt, die jederzeit zu einem
offenen Krieg mit dem Iran eskalieren können.
Den vollständigen Aufruf, der sich mit der milliardenschweren Aufrüstung, der wachsenden Konfrontation der Atomwaffenstaaten, der zunehmenden Militarisierung der Gesellschaft und den Kriegsvorbereitungen in Baden-Württemberg beschäftigt, finden Sie rechts im Download-Bereich.
Internationaler Bodensee-Friedensweg am 2.04.2018
"Geld. Macht. Krieg. - Dialog. Macht. Frieden."
Das Motto für den internationalen Bodensee-Friedensweg 2018 setzt den Schwerpunkt auf die lebens- und friedensträchtige Macht des Dialogs und demonstriert gegen den kapitalistisch-militärisch-industriellen Komplex, dessen bedrohliches Wuchern inzwischen vielfach die Lebensgrundlagen gefährdet. "Ein anderes Zusammen-Leben ist möglich", lautet die positive Botschaft und ein "gutes Leben für alle" fällt nicht vom Himmel, sondern will auf den Wegen kreativer Gewaltfreiheit aktiv gelebt und erkämpft sein.
Redner der zentralen Kundgebung wird u.a. Clemens Ronnefeldt vom Internationalen Versöhnungsbund sein.
Den Flyer zum Bodensee-Friedensweg finden Sie rechts im Download-Bereich.