Die Rolle der Kirchen in Israel und Palästina
26. Jul 2017 – 19:00 Uhr , Haus der kath. Kirche, Königstr. 7, Stuttgart
Nach wie vor sind fast alle christlichen Kirchen und Konfessionen im “Heiligen Land”, der Ursprungsregion des Christentums, vertreten. Die einheimischen, überwiegend arabisch-stämmigen Christen stellen dort, in Israel beziehungsweise den Palästinensischen Autonomiegebieten, eine religiöse Minderheit dar. Städte wie Bethlehem, Nazareth oder Teile der Jerusalemer Altstadt waren bis in die jüngere Vergangenheit mehrheitlich von Christen bewohnt oder geprägt. Seit den 1990er Jahren führte der Konflikte zwischen Israelis und Palästinensern zu verstärkter Abwanderung.
Beim Blick auf Israel und Palästina stellt sich deshalb eine Doppelfrage: Die nach der Zukunft des Christentums im “Heiligen Land” einerseits – die nach der Rolle der Kirchen im Israel-Palästina-Konflikt andererseits.
Die Nahost-AG von pax christi Rottenburg-Stuttgart organisiert diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Stuttgart, DiMOE, Friends of Sabeel Germany, Förderverein Bethlehem-Akademie Dar al-Kalima, Pro Ökumene und Ohne Rüstung leben aus.
Weiter Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.