Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
Till - Make Hummus not Walls zugeschnitten.pngGraffito an der Mauer in Bethlehem/Foto: pax christi Rottenburg-Stuttgart

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

Perspektiven aus Palästina zu Gast: Das Arab Educational Institute in Bethlehem

27. Mai 2025 – 19:00 Uhr  bis 27. Mai 2025 – 20:30 Uhr , Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, Stuttgart

Impulsvortrag und Podiumsgespräch mit Mitarbeitern des Arab Educational Institute in Bethlehem.

Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung "Perspektiven aus Palästina zu Gast: Das Arab Educational Institute". Reichen Sie ihn gerne an Interessierte in Ihrem Umfeld weiter.

Das Arab Educational Institute (AEI) Open Windows in Bethlehem ist eine arabischpalästinensische Nichtregierungsorganisation, die in den 80er Jahren von christlichen und muslimischen Pädagog:innen gegründet wurde und Mitglied von Pax Christi International ist. Einer der Schwerpunkte des AEI ist die außerschulische Arbeit mit
Kindern und Jugendlichen, die über Bildungsangebote dazu ermutigt werden sollen,
sich gewaltfrei für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen und den Aufbau eines freien,
demokratischen und kulturell vielfältigen Palästina voranzubringen.

Roger Salameh und Elias Abu-Akleh, beide Mitarbeiter des AEI, sind auf Vortragsreise in
Süddeutschland und berichten von der aktuellen Situation im Westjordanland, wo die
Gewalt im Schatten des Gazakriegs immer weiter zunimmt. Was macht ihnen Hoffnung?
Was sind ihre Erwartungen an uns in Deutschland?

Moderation: Dr. Richard Bösch, Geschäftsführer und Referent für Friedensbildung, pax
christi Rottenburg-Stuttgart

Die Gäste aus Bethlehem sprechen englisch (keine Übersetzung); bei Bedarf
werden Fragen aus dem Publikum ins Englische übersetzt.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Stuttgart angeboten.
 

Zeiten

  • Von:
    27. Mai 2025 – 19:00 Uhr
  • Bis:
    27. Mai 2025 – 20:30 Uhr

Adresse

  • Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, Stuttgart